Direkt zum Inhalt

Alle wollen dasselbe: Vorgesetzte, die zuhören und Vorbilder sind

Auch diverse Teams durch positive Kommunikation motivierbar

 

 

 

 

 

Egal, wie divers Ihre Belegschaft auch sein mag: Am Ende des Tages wollen und brauchen Angestellte und ArbeiterInnen, Junge und Alte, Frauen und Männer, Landsleute und MigrantInnen alle dasselbe, um sich motiviert zu fühlen: ein offenes Ohr von Seiten der Chefetage und Führungskräfte, die sichtbare Vorbilder sind. Dafür reagieren diese Teams weit weniger positiv als bisher angenommen, wenn ihre Vorgesetzten in der Arbeit Persönliches preisgeben. Das sind die teilweise überraschenden Ergebnisse einer neuen Studie, die unlängst an der California State University publiziert worden sind.

Anerkennung, Wertschätzung und Unterstützung ist demnach ein Leadership-Erfolgsrezept für alle MitarbeiterInnen unabhängig von ihren sehr spezifischen, unauswechselbaren persönlichen Hintergründen. Das Forscherteam erklärt das mit einem uns allen innewohnenden Bedürfnis nach Qualität in Beziehungen – einer Qualität, die besonders gut mit Positiver Kommunikation erschlossen werden kann.

“Followers´ Perceptions of Positive Communication Practices in Leadership: What Matters and surprisingly What does not”, Biganeh/Young, in: International Journal of Business Communication”, I – 20, Feb. 2021.

 

Aus der Praxis:

Für mich sind die Ergebnisse der Studie nicht so überraschend wie scheinbar für die StudienautorInnen. Denn nach 22 Jahren Tätigkeit als Coach und mit KlientInnen aus 5 verschiedenen Kulturkreisen – Westeuropa, Osteuropa, UK und USA sowie dem Nahen Osten – erlaube ich mir die unwissenschaftliche Bemerkung: wir alle wollen Zuwendung und Zuneigung. Ob Führungskommunikation kulturell affin ist oder nicht, unterscheidet sich im Detail: nämlich zB wie schnell, wie direkt und mit welcher konkreten Wortwahl Motivation ausgesprochen werden soll.

Zu den Themen offenes Ohr und sichtbares Vorbild noch zwei Empfehlungen: 1. Bitte haben Sie genug Muße und Konzentration, wenn Sie MitarbeiterInnen zuhören. Sie registrieren wichtige Details sonst nicht mit der möglichen Präzision. 2. Bitte achten Sie noch mehr darauf, dass Sie als Führungskraft ständig unter Beobachtung stehen. Viele unterschätzen das nach wie vor und wundern sich dann, was MitarbeiterInnen aus dem alltäglichen Reden und Tun von Vorgesetzten so alles ableiten.

 

Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite einverstanden sind. Weitere Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close