Direkt zum Inhalt

Short Cuts beim Arbeiten: Fluch oder Segen?

Realistische Deadlines und Kommunikation reduzieren Risken erheblich

 

 

 

Wenn wir meinen, zu langsam zu sein, machen wir Short Cuts – auch beim Arbeiten. 1. Weil wir Erwartungen von Vorgesetzten oder KundInnen erfüllen wollen und 2. aus Frustration, denn wer nicht schnell genug weiterzukommt, fühlt sich allzuoft minderwertig. Und: Wo es mehr unmittelbare Vorteile (Prämien, Prestige) durch Einhalten der Deadline gibt, gibt es auch mehr Short Cuts. Dabei kann das Vernachlässigen von Standard Procedures sehr riskant sein und weit mehr Schaden anrichten, als das Nicht-Einhalten einer Frist – soweit eine neue kanadische Studie.

Die ForscherInnen empfehlen daher Führungskräften, das Thema „Tempo am Arbeitsplatz“ viel mehr mit den MitarbeiterInnen zu reflektieren und proaktiv zu vermitteln, dass Short Cuts aus guten Gründen die Ausnahme bleiben müssen.

Phan/Nishioka/Beck/Scholer, “Goal progress velocity as a determinant of shortcut behaviors”, in: Journal of Applied Psychology, 108 (4), 553-570, 2023.

Aus der Praxis:

Short Cuts sind ein großes Thema. Wieso kommt es dazu? Aus vielen unterschiedlichen Gründen: Aus a) strukturellen: die Standard Procedures sind ungeeignet zum Einhalten der Deadline, b) persönlichen: man hat zu spät begonnen oder ist einfach nicht kundig genug, die Arbeit im Zeitrahmen x fertigzustellen c) führungstechnischen: die Anforderungen sind von vornherein zu hoch oder Incentives werden ausschließlich mit Terminerreichung verbunden.

Zur Problemvermeidung bzw. – lösung empfehle ich vor allem eins: Miteinander reden. Um Standard Procedures zu verbessern, um sich besser zu organisieren, um die Deadline von vornherein anders zu setzen oder um gemeinsam zu definieren, wann Short Cuts erwünscht sind und was in diesem Fall dennoch zu beachten ist.

Wann ist das unbedingte Einhalten des Timings am Arbeitsplatz gut und wann ist es schlecht? Reden Sie im Büro drüber – es lohnt sich.

Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite einverstanden sind. Weitere Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close