Direkt zum Inhalt

Mehr Kommunikation im Preboarding!

Motivation & Mitarbeiterbindung starten lange vor dem 1. Arbeitstag

 

 

 

 

Die Zeit zwischen Jobzusage und erstem Arbeitstag ist wichtiger als gedacht: wer hier in hoher Frequenz, personalisiert und über unterschiedliche Kanäle bereits mit neuen MitarbeiterInnen kommuniziert, darf mit motivierteren, engagierteren und zufriedeneren Newcomern rechnen. Das sind die Erkenntnisse einer neuen amerikanischen Studie zur Frage, wie Arbeitgeber Mitarbeiterbindung in volatilen Zeiten wie diesen stärken können.

Neuzugängen sei es demzufolge besonders wichtig, vorab detaillierte Informationen über den ersten Arbeitstag zu erhalten und Kontakt zu ihren zukünftigen KollegInnen zu bekommen. Automatisierte Emails, die standardisiert Daten, Fakten & To dos kommunizieren, reichen jedenfalls nicht aus, um die durch die Jobzusage entstandene Vorfreude auf die neuen beruflichen Aufgaben auszubauen.

Capitano/Gesualdi, “Organizational Communication During Pre-boarding: An Examination of New Hire Communication Frequency, Organizational Commitment, and Job Satisfaction”, in: “International Journal of Business Communication”, 2025, I-25.

 

Aus der Praxis:

Noch etwas kam in dieser Arbeit zutage: es könnte deutlich mehr Kommunikation während des Preboardings geben! Ich beobachte ähnliches, wenn ich durch KlientInnen von der einen wie anderen Seite Einblick ins Preboarding erhalte. Ja, viele Organisationen haben mittlerweile eine Welcome-Mappe, die am ersten Arbeitstag überreicht wird, etabliert. Aber es gibt eben auch ein wichtiges Davor, in denen es sich lohnt, über Telefonate, Einladungen, Emails oder Chats den Gusto der/s neuen KollegIn oder Mitarbeiterin/s noch einmal zu vergrößern.

P.S: Führungskräfte, die onboarden, organisieren sich meist dieses Davor selbst. Für sie ist eher die Zeit danach entscheidend: nicht umsonst gibt es eigene Coaching-Programme für die berühmten ersten 100 Tage.

Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite einverstanden sind. Weitere Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close