Direkt zum Inhalt

Kann der/die AR-Vorsitzende Führung?

Leadership in den Gremien sorgt besonders bei Technologiefirmen für langfristige Performance

 

 

 

 

Prominente Pleiten in den letzten Monaten haben erneut die Frage hochkommen lassen, ob hier nicht auch ein Versagen der Aufsichtsräte vorliegt. Aber hätten diese Gremien bei besserer Kontrolle bzw. besseren Entscheidungen den einen oder anderen Konkurs tatsächlich verhindern können? Eher ja, lautet die Antwort einer schwedisch-israelischen Studie, in der Interviews mit 336 Aufsichtsräten in 200 börsenotierten Firmen analysiert wurden. Wesentlich für ein erfolgversprechendes Agieren sei vor allem Leadership vulgo Führungskompetenz der Aufsichtsratsvorsitzenden – indiskutable Reputation, hervorragende Branchen-Kenntnisse und überdurchschnittlich gute Netzwerk-Kontakte wären jedenfalls in volatilen Zeiten zu wenig. Das gälte besonders für technologienahe Firmen. Die ForscherInnen empfehlen daher Führungstrainings, in denen die sogenannten interrelational skills aufgebaut und gestärkt werden sollen.

Nahum/Carmeli/Uman, “On the Power of Professional and Relational Respect of Chairpersons”. In “Psychology of Leaders and Leadership, 2025, vol. 28, Nr. 1, 65-95.

Aus der Praxis:

Was versteht man unter interrelational skills? Die Fähigkeit, respektvoll zu kommunizieren, dabei in Beziehung mit anderen treten zu können und diese zu konstruktiver Kooperation motivieren und anleiten zu können. Gerade bei einer Versammlung von Alphatieren, wie sie in Aufsichtsräten die Norm sind, ist es entscheidend, durch professionelle Führung über alle möglichen Meinungsunterschiede hinweg die richtigen Prozesse einsetzen und steuern zu können. Nur dann entstünde jener Respekt untereinander, der für ein effizient arbeitendes Kontrollorgan sowie für mutige Entscheidungen nötig ist. Und warum sollte das gerade für Aufsichtsräte in technologienahen Unternehmen wesentlich sein? Weil in den Naturwissenschaften – und das möchte ich aus meinen jahrzehntelangen Beobachtungen bestätigen – social skills und damit auch interrelational skills sowohl auf der operativen Ebene wie in den Gremien noch besonders ausbaufähig sind.

Ich selbst biete Führungstrainings für Aufsichtsratsvorsitzende im übrigen bereits seit über 10 Jahren an.😊

Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite einverstanden sind. Weitere Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close